Salzburger Land
Naturerlebnis Nationalpark Hohe Tauern.
- 8 Tage / 7 Nächte
- Individuelle Einzeltour
- Mindestalter: 12 Jahre
- Keine Mindestteilnehmerzahl

Anreise nach Bruck an der Glocknerstraße und Bezug der Unterkunft.
SUP Zeller Lake Crossing
“Aloha” am Zeller See! Mit großem Surfbrett und einem Paddel ausgerüstet geht es heute beim SUP, dem „Stand Up Paddling“, auf den glitzernden See. Der Guide hilft euch bei den ersten Versuchen auf dem Board. Nach kürzester Zeit paddelt ihr entspannt übers Gewässer. Entscheidet selbst, was euch dabei glücklicher macht: die einmalige Umgebung mit der imposanten Bergkulisse oder das erfrischende Wasser des kristallklaren Sees?! Hang loose und „Hawaii-Feeling“ im Pinzgau.
Aktive Erholung! Heute könnt ihr voll entspannen. Nutzt den hoteleigenen Wellness-Bereich oder relax auf der Sonnenterrasse. Habt ihr noch Energie für weitere Aktivitäten? Dann wandert doch durch die Kitzlochklamm in Taxenbach. Oder ihr besucht die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Das Naturschauspiel in Krimml lässt sich von einem spannenden Wanderweg aus traumhaft beobachten. Dorthin kommt ihr stilecht ganz nostalgisch mit der Pinzgauer Lokalbahn.
Mit einer sportlichen Biketour startet ihr in den Tag. Schnappt euch eines der kostenlosen Bikes und los geht`s durch die herrliche Landschaft. Der Guide zeigt euch nicht nur den Weg, sondern hat nebenbei noch die besten Insider-Tipps der Region parat. Zwischendurch gibt`s immer wieder lohnende Pausen, damit ihr regionale Schmankerl wie z.B. die „Pinzgauer Kasnockn“ probieren könnt. So lernt ihr aktiv die schönsten Plätze der Umgebung kennen.
Wunderbare Almen und atemberaubende Aussichten. Zusammen mit dem Guide geht`s heute auf den Berg. Nach einer lockeren Wanderung von ca. 1,5 Stunden erreicht ihr von Gries aus die Moosalm. Diese ist bekannt für ihre herzhaften „Pinzgauer Kasnockn“, eine einmalige Spezialität der Region. Wenn ihr möchtet, könnt ihr nach einer kurzen Rast weiterwandern, sonst heißt es: Traumhafte Ausblicke auf die Brucker Hausberge „die drei Brüder“ und ins Salzachtal genießen!!
Der Bogenparcours selbst ist an sich schon ein echtes Highlight: Umgeben von einer imposanten Berglandschaft und direkt am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern gelegen, könnt ihr perfekt abschalten und zur Ruhe finden. Das ist auch nötig! Denn nach dem Erhalt der Ausrüstung und einer kompakten Einschulung in den Umgang mit dem Jagdbogen hilft eine ruhige Hand bei den ersten Versuchen an der Übungsanlage. Danach geht´s selbstständig in den Parcours mit seinen 30 verschiedenen 3D-Zielen. Das Abenteuer mit Pfeil & Bogen könnt ihr anschließend beim Besuch des Berggasthofs mit Holzofenbrot und hausgeräuchertem Speck ausklingen lassen.
Hochseilpark Saalbach
Heute wartet der größte Hochseilpark Europas auf euch! Mit einer Gesamtlänge von über acht Kilometern ist der Hochseilpark in Saalbach ein Abenteuer der Superlative. Drei Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gilt es zu bezwingen. Wenn ihr noch mehr erleben wollt, könnt ihr danach auch die Europarutsche, den Jump & Slide Park und den Glemmtaler Baumzipfelweg (nicht inkludiert) absolvieren. Ein ganzer Tag voller Action in der einzigartigen Bergkulisse!
Leider geht’s wieder nach Hause! Oder doch noch einmal in den glasklaren Zeller See springen? Es stehen euch alle Möglichkeiten für eine Verlängerung oder Abreise zur Verfügung.
Tourencharakter
Voraussetzung: Schwimmkenntnisse fürs SUP, Grundkondition und Trittsicherheit.

Kategorie: 3***-Sporthotel
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- SUP-Tour Zeller Lake Crossing
- Moosalm-Wanderung inkl. Guide
- Biketour inkl. Guide
- Hochseilpark Saalbach inkl. Ausrüstung und Einschulung
- 3D-Jadgbogenparcours inkl. Ausrüstung und Einschulung
- Tageskarte für die Pinzgauer Lokalbahn
- Eintritt Krimmler Wasserfälle & Kitzlochklamm in Taxenbach
- Nationalpark Card mit vielen Inklusiv-Leistungen
- Bike für die Dauer der Reise
- Ausführliche Reiseunterlagen
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise
- Fluganreise nach Salzburg und per Bus in ca. 2 Stunden nach Zell am See und von dort per Bus in ca. 20 Minuten nach Bruck an der Glocknerstraße.
- Bahnanreise nach Bruck-Fusch und in wenigen Gehminuten zum Hotel.
- Parken: kostenlose Hotelparkplätze, keine Reservierung nötig.
Hinweis
- Je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden.
- Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort.
